Analyse beim Stand des Gold-Futures von $1.768
Trend des Tagescharts: Abwärts/Seitwärts
Kurze Einordnung im Rückblick
Aus der Korrektur vom Allzeithoch bei $2.089,2 hat sich eine Abwärtstrendstruktur etabliert. Die Anfang April gestartete Zwischenerholung wurde am Widerstand um $1.900 in einer starken Korrekturbewegung vom Juni-Hoch aus zurückgewiesen. Die Erholungsversuche aus Juli und August sind am Widerstand der gleitenden Durchschnitte gescheitert.
Nach dem Test der Unterstützungszone im Tief bei $1.677 konnte der Goldpreis auch hier wieder nach oben drehen. Die Bewegung ist jedoch an den vorangegangenen Hochs um $1.840 zum Erliegen gekommen. Im jüngsten Verlauf hat sich eine Zwischenerholung gebildet, die am Freitag der vergangenen Woche vom Hoch bei $1.802 deutlich zurückgefallen ist. Als Widerstand liegt dort auch der SMA200 mit aktuell $1.798.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Erneut scheitert der Goldpreis mit einem Erholungsversuch an einer signifikanten Kursmarke. Damit steht als kurz- bis mittelfristiges Kursziel weiterhin die Unterstützungszone um $1.690 im Raum. Darüber bleibt der Verlauf in einer Seitwärtsphase zwischen $1.700 und $1.840 wahrscheinlich.
Mit dem SMA200 liegt ein starker Widerstand über den aktuellen Notierungen, wodurch die Abwärtstrendstruktur aktiv bleibt.
Trend des Tagescharts: Abwärts/Seitwärts
Kurze Einordnung im Rückblick
Aus der Korrektur vom Allzeithoch bei $2.089,2 hat sich eine Abwärtstrendstruktur etabliert. Die Anfang April gestartete Zwischenerholung wurde am Widerstand um $1.900 in einer starken Korrekturbewegung vom Juni-Hoch aus zurückgewiesen. Die Erholungsversuche aus Juli und August sind am Widerstand der gleitenden Durchschnitte gescheitert.
Nach dem Test der Unterstützungszone im Tief bei $1.677 konnte der Goldpreis auch hier wieder nach oben drehen. Die Bewegung ist jedoch an den vorangegangenen Hochs um $1.840 zum Erliegen gekommen. Im jüngsten Verlauf hat sich eine Zwischenerholung gebildet, die am Freitag der vergangenen Woche vom Hoch bei $1.802 deutlich zurückgefallen ist. Als Widerstand liegt dort auch der SMA200 mit aktuell $1.798.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Erneut scheitert der Goldpreis mit einem Erholungsversuch an einer signifikanten Kursmarke. Damit steht als kurz- bis mittelfristiges Kursziel weiterhin die Unterstützungszone um $1.690 im Raum. Darüber bleibt der Verlauf in einer Seitwärtsphase zwischen $1.700 und $1.840 wahrscheinlich.
Mit dem SMA200 liegt ein starker Widerstand über den aktuellen Notierungen, wodurch die Abwärtstrendstruktur aktiv bleibt.
► Werde Mitglied im Kagels Trading Club:
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
Penerbitan berkaitan
Penafian
Maklumat dan penerbitan adalah tidak dimaksudkan untuk menjadi, dan tidak membentuk, nasihat untuk kewangan, pelaburan, perdagangan dan jenis-jenis lain atau cadangan yang dibekalkan atau disahkan oleh TradingView. Baca dengan lebih lanjut di Terma Penggunaan.
► Werde Mitglied im Kagels Trading Club:
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
Penerbitan berkaitan
Penafian
Maklumat dan penerbitan adalah tidak dimaksudkan untuk menjadi, dan tidak membentuk, nasihat untuk kewangan, pelaburan, perdagangan dan jenis-jenis lain atau cadangan yang dibekalkan atau disahkan oleh TradingView. Baca dengan lebih lanjut di Terma Penggunaan.